Flos
Zeppelin


Die Pendelleuchte Zeppelin von Flos in Kronleuchter-Optik mit Stahlstruktur ist mit dünnen
Kunstharz-Fasern umspannt für diffuses Licht. Inspiriert von den Cocoon Leuchten der Castiglioni-Brüder.


Marcel Wanders

Technische Daten


Kollektion Flos Cocoon
Kategorie Flos Pendelleuchten
Design Marcel Wanders
Abmessungen Durchmesser 110 cm, Höhe 74 cm, Gewicht 15 Kg.
Leuchtmittel 1 x max. 205W E27 Eco Halogenlampe oder LED-Lampe.
MPN: F9800009
EAN: 8059607024270

Downloads


Weitere Produkte aus der Kollektion Flos Cocoon entdecken


Über die Kollektion Flos Cocoon


Marcel Wanders Marcel Wanders

"Cocoon" bezieht sich auf das Aussehen der Leuchten und auf die Cocoon-Technik, eigentlich eine Methode, um Militärfahrzeuge vor Witterungseinflüssen zu schützen. In den 1950er Jahren war es Arturo Eisenkeil aus Meran, der auf die Idee kam, die spinnwebenartigen Kunstharz-Hüllen auch im Möbeldesign zu verwenden. 1960 entstanden nach diesem Prinzip die Flos Taraxacum und Viscontea Pendelleuchten sowie die Gatto Tischleuchte, alle aus der Feder der Castiglioni Brüder. Die Produkte wurden von Flos neu editiert.

Bei der zarten Hülle dieser Leuchtenkollektion handelt es sich nicht – wie man zunächst annehmen könnte – um ein herkömmliches Textil, das über die Struktur gespannt wird. Tatsächlich liegt viel näher an der Wahrheit, wer beim Anblick der Leuchten an Spinnweben denkt: Die hauchfeinen Kunstharz-Fasern werden auf die Struktur gesprüht, bis sie sich zu einem Gewebe verbinden und, wie ein Kokon, die darunterliegende Gestalt sanft umhüllen. Die Fasern sind dabei in der resultierenden Oberfläche noch deutlich zu erkennen und geben den Leuchten einen natürlichen, organischen Charakter – und machen dabei jede Leuchte der Kollektion zu einem Unikat.

Die Tischleuchte Gatto von Flos gibt es in einer kleinen und einer großen Version, die auf Sideboards oder Nachttischen ein stimmungsvolles, diffuses Licht spenden. Bei der Taraxacum Pendelleuchte von Flos umhüllt der weiche, sanfte Kunstharz-Kokon eine "stachelige" Struktur. Die faszinierend unsymmetrische Flos Fantasma Stehleuchte ist ein Designklassiker von Tobia Scarpa.

Bei der Zeppelin Pendelleuchte zeichnet sich nicht nur die Struktur in der Außenhülle ab, sondern –  scheinbar –  auch die Kerzen des "verpuppten" Kronleuchters. Die Pendelleuchte Zeppelin ist ein Entwurf von Marcel Wanders, ein Design in der Tradition der Cocoon-Klassiker, jedoch mehr als vier Jahrzehnte nach ihnen geschaffen und somit der beste Beweis der Zeitlosigkeit der Kollektion. Auf den ersten Blick wird klar, dass es Wanders nicht bloß darum ging, an die prominenten Vorgänger anzuschließen. Vielmehr führt er die Idee hinter den zugesponnenen Strukturen fort und verknüpft sie mit einer genial naheliegenden Assoziation: ein alter Kronleuchter, der in einem vergessenen Schloss im Laufe von Jahrzehnten und Jahrhunderten vollständig von Spinnweben umhüllt wurde ... Eine Leuchte mit geheimnisvollem Lichtschein, die an alte Märchen erinnert und zum Träumen einlädt.

Overlap wurde 2017 von Michael Anastassiades entworfen und überzeugt mit einer minimalistischen Form, die komplexer wirkt, als sie tatsächlich ist: Das innenliegende Metallgestell besitzt die Form zweier ineinandergreifender Ringe. Der Kunstharz-Kokon umhüllt die Struktur als dreidimensionaler Schirm mit klaren Kanten und weichen Kurven, der aus jedem Blickwinkel unterschiedlich wirkt. Das angenehme, diffuse Licht, die zeitlose Formgebung und einzigartige Stofflichkeit der Overlap-Leuchten macht sie zu einem Designobjekt, das zu jedem gehobenen Interieur passt, ob modern oder klassisch eingerichtet.


Zur Kollektion Flos Cocoon

Mehr Pendelleuchten von Flos entdecken


Zubehör

Weitere beliebte Pendelleuchten entdecken