Über die Kollektion Moooi Heracleum III
Bertjan Pot
Die LED-Leuchten Heracleum wurden 2010 von Bertjan Pot für Moooi entwickelt. Seine Inspiration fand er in der Natur – beim Bärenklau, dessen lateinischer Name „heracleum“ lautet. Die klare, feingliedrige Konstruktion wird von Marcel Wanders „Electrosandwich“-Technologie ermöglicht, bei der die Stromleiter direkt in die Struktur eingebettet sind und keinerlei Kabel benötigt werden.
Die komplex verästelte Metallstruktur sieht aus wie natürlich gewachsen, und die kleinen, flachen Polycarbonat-Diffusoren erinnern an zarte Blüten. Neben ihrem dekorativen und höchst ikonischen Aussehen überzeugt Heracleum auch mit warmweißem, dimmbarem Licht, das sich zur Beleuchtung von Sitzecken oder Esstischen eignet, als Raumbeleuchtung oder als sanfter Lichtakzent.
Heracleum III ist eine überarbeitete Version, die seit 2022 erhältlich ist. Sie besitzt hellere LEDs mit verbesserter Farbwiedergabe und einen neuen Treiber, der mit dem Wireless Wall Switch von Moooi kompatibel ist.
Die Metallstruktur ist in Kupfer, Nickel, Weiß oder Grün ausgeführt. Die neue grüne Struktur betont Heracleums Verbindung zur Pflanzenwelt. Der rundliche Deckenbaldachin ist stets in der gleichen Farbe gestaltet, das Stromkabel transparent.
Die Kollektion umfasst Pendelleuchten mit unterschiedlichen Formen: rund, länglich oder ringförmig. Mit Heracleum III Endless bietet Moooi auch eine modulare Variante, die nach Belieben verlängert werden kann und individuelle Formen annimmt.
Zur Kollektion Moooi Heracleum III