Poul Henningsen
Die Leuchten der Kollektion PH gehören zu den bekanntesten und erfolgreichsten dänischen Designobjekten. Die erste PH-Leuchte wurde 1925 der Weltöffentlichkeit vorgestellt und kam 1926 auf den Markt. Der Erfolg ihres innovativen Designs etablierte den Designer Poul Henningsen und die Marke Louis Poulsen als feste Größen des skandinavischen Designs.
Poul Henningsen arbeitete noch bis zu seinem Tod mit Louis Poulsen zusammen und ergänzte die PH-Kollektion um weitere Modelle, die längst den Status von Ikonen besitzen. Auch heute noch führt Louis Poulsen eine große Auswahl an PH-Leuchten in zahlreichen Varianten, und entwickelt die Kollektion beständig weiter.
Der Name "PH" steht schlicht für die Initialen des Designers. Die unterschiedlichen Modelle innerhalb der Kollektion werden mit Zahlenzusätzen oder mit deskriptiven Bezeichnungen voneinander unterschieden.
Der zugrundeliegende Gedanke ist einfach und genial: Um die Glühbirne zu entblenden und ein angenehmes, gleichmäßiges Licht zu erhalten, entwickelte Poul Henningsen ein Dreischirmsystem, das der originalen PH-Leuchte auch ein einprägsames und elegantes Erscheinungsbild verlieh. Diesem Gedanken folgen alle Modelle der Kollektion. Inzwischen haben sich neben der Original-PH der 1920er Jahre weitere ikonische Silhouetten etabliert. Die PH5 Pendelleuchte erhält zum Beispiel durch die deutlich sichtbaren Seitenstreben und den vierten, nach oben geklappten Schirm einen ganz eigenen Look. Die klassische Dreischirm-Leuchte PH3 gibt es inzwischen auch mit Glasschirm.
Auch nach Poul Henningsens Tod wird die Kollektion von Louis Poulsen gepflegt, ergänzt und technisch weiterentwickelt. Zum Beispiel wurde PH 5 um die kleinere PH5 Mini Pendelleuchte erweitert und erhielt ein neues Farbkonzept. Auch limitierte Sonderausführungen bringt Louis Poulsen immer wieder auf den Markt. Anlass dafür gibt es genug, schließlich hält sich die Leuchte seit über 90 Jahren erfolgreich – und wird mit Sicherheit noch viele Jubiläen feiern.