Bedingungen der Inanspruchnahme der Tiefpreisgarantie
Für die Inanspruchnahme der Tiefpreisgarantie gelten die folgenden Bedingungen:
- Die Tiefpreisgarantie wird nur Verbrauchern eingeräumt. Verbraucher ist jede
natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der
weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit
zugerechnet werden kann. Insbesondere sind gewerbliche Wiederverkäufer von
einer Inanspruchnahme der Tiefpreisgarantie ausgeschlossen.
- Durch die Tiefpreisgarantie wird dem Verbraucher die Möglichkeit eingeräumt,
auf Antrag und gemäß der nachfolgenden Bestimmungen eine Erstattung der
Differenz des Kaufpreises inklusive sämtlicher Nebenkosten des bei uns
erworbenen Artikels zu einem günstigeren Kaufpreis inklusive sämtlicher
Nebenkosten im Rahmen eines Konkurrenzangebots herbeizuführen
- Das Konkurrenzangebot muss sich auf eine nach der jeweiligen
Anbieterkennzeichnung (Impressum) von Deutschland aus betriebenen
Internetseite oder auf ein in Deutschland gelegenes Ladengeschäft beziehen,
von einem gewerblichen Anbieter stammen und es muss zum Zeitpunkt der
Inanspruchnahme der Tiefpreisgarantie tagesaktuell und zum beworbenen Preis
sofort lieferbar sein.
- Nicht umfasst von der Tiefpreisgarantie sind solche Konkurrenzangebote, die
Ausschussware, Ausstellungs-, Retouren- oder Vorführware, Fehlprodukte oder
Mängelexemplare zum Gegenstand haben sowie Angebote aufgrund von Räumungs-,
Insolvenz- und Ausverkäufen.
- Der Konkurrenzpreis muss alle Nebenkosten wie z.B. Versandkosten enthalten.
Zur Vergleichsberechnung der Versandkosten wird jeweils der innerdeutsche
Standardversand für den entsprechenden Artikel herangezogen.
- Als Konkurrenzpreis gelten nur solche Preise, zu denen jeder Verbraucher das
Konkurrenzangebot wahrnehmen kann, und nicht nur Angehörige bestimmter
Berufsgruppen, Firmen, Vereinigungen, Clubs oder ähnlicher Institutionen,
Kunden- oder Rabattprogramme. Bei der Bestimmung des Konkurrenzpreises
bleiben individuelle Rabatte bzw. Vorteile außen vor. Dies gilt insbesondere
für personalisierte Gutscheine und Rabatte oder Prämiengewährungen im Rahmen
von Kundenbindungsprogrammen (z.B. Einsatz von Kundenkarten oder
Bonusprogrammen). Ebenso unberücksichtigt bleiben Mengenrabatte und vom
Artikelhersteller für das Konkurrenzangebot eingeräumte Rabattaktionen (z.B.
Cashbackprogramme).
- Der Konkurrenzartikel muss neu, unbenutzt, originalverpackt und unbeschädigt
sein.
- Die Tiefpreisgarantie wird nur im Rahmen haushaltsüblicher Bestellmengen
gewährt.
- Die Tiefpreisgarantie kann nur einmal pro bestelltem Artikel in Anspruch
genommen werden.
- Die Tiefpreisgarantie ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
- Die Tiefpreisgarantie kann nur binnen einer Ausschlussfrist von sieben Tagen
ab Abschluss des Kaufvertrags über den bei uns gekauften Artikel in Anspruch
genommen werden. Für den Fristbeginn ist als Ereignis der Zugang der E-Mail
maßgebend, die dem Verbraucher die Annahme seines Kaufangebots bestätigt.
Zur Fristwahrung genügt der Zugang der E-Mail zur Inanspruchnahme der
Tiefpreisgarantie bei uns. Die Vorschrift des § 193 BGB findet bei der
Berechnung des Fristendes keine Anwendung.
- Ein bestehendes gesetzliches Widerrufsrecht sowie gesetzliche Mängelrechte
des Verbrauchers werden von der Inanspruchnahme der Tiefpreisgarantie in
keiner Weise berührt. Sofern der Verbraucher seine Bestellung in Hinblick
auf einen oder mehrere Artikel, für den oder die er die Tiefpreisgarantie in
Anspruch genommen hat widerruft, gilt Folgendes:
- Dem Verbraucher wird der volle Kaufpreis für den oder die widerrufenen
Artikel erstattet.
- Der Anspruch auf die Gewährung einer Gutschrift im Rahmen der
Tiefpreisgarantie erlischt in Folge des erklärten Widerrufs. Eine
bereits gewährte Gutschrift wird zurückgebucht.
- Der Verbraucher verpflichtet sich bereits mit der Inanspruchnahme der
Tiefpreisgarantie, einen im Rahmen der Tiefpreisgarantie erlangten
Gutschriftsbetrag für einen Artikel, dessen Kauf von ihm widerrufen wird,
unverzüglich an uns zurückzuerstatten, sofern der Gutschriftsbetrag
bereits mit weiteren Bestellungen oder sonstigen Forderungen unsererseits
verrechnet worden ist.
- Die Regelungen unter Ziffer 12 gelten sinngemäß für den Fall, dass der
Verbraucher wirksam aufgrund seiner gesetzlichen Mängelrechte vom
Kaufvertrag über einen Artikel, für den er die Tiefpreisgarantie in Anspruch
genommen hat, zurücktritt.
- Wir behalten uns das Recht vor, ggf. einzelne Artikel von der
Tiefpreisgarantie auszunehmen. Ist dies der Fall, wird der Verbraucher durch
einen ausdrücklichen Hinweis beim jeweiligen Artikel auf diesen Umstand
hingewiesen. Weiterhin kann das Angebot der Tiefpreisgarantie von unserer
Seite zu jeder Zeit beendet werden. Der Verbraucher wird hierüber von uns in
Kenntnis gesetzt. Vor dem Zugang des Hinweises über die Beendigung der
Tiefpreisgarantie bestellte Artikel sind selbstverständlich noch von dem
Garantieversprechen erfasst.