Über die Kollektion Wästberg w182 Pastille
Die Kollektion Wästberg w182 Pastille stammt von Kim Colin und Sam Hecht des Londoner Designstudios Industrial Facility und begeistert mit einfachen, harmonischen Formen und brillantem, flexibel justierbarem Licht.
Grundsätzlich bestehen alle w182 Pastille Leuchten aus einer kreisrunden Leuchtscheibe, die jeweils an einem schlanken Leuchtenstab befestigt ist. Die Diffusorabdeckung des Leuchtenkopfes und die darin fest verbauten LEDs sorgen für gleichmäßiges, blendfreies Licht. Der Leuchtenkopf ist nach unten, oben und um die eigene Achse rotierbar und richtet sein Licht so nach Belieben auf die darunterliegende Tischfläche, gegen die Wand, in den Raum oder gen Boden.
Die Wästberg Pastille Leuchten bestehen aus Bio-Polyamiden, ein Material, das zu über 60 Prozent aus nachwachsenden und biologisch abbaubaren Rizinuspflanzen besteht. Das Material macht die w182 Pastille Leuchten stabil, gleichzeitig sind sie leichtgewichtiger als Metall- oder Glasleuchten. Auf der Spitze des Leuchtenstabs befindet sich in raffinierter Unauffälligkeit der An- und Ausschaltknopf.
Das Design der modernen Wästberg Pastille Kollektion orientiert sich an der Funktion, Flächen flexibel auszuleuchten und überzeugt mit einer klaren, typisch skandinavischen Formensprache, die vor allem zu modernen und minimalistischen Umgebungen passt. Zur Pastille w182 Kollektion gehören Wandleuchten, Stehleuchten oder Tischleuchten mit kreisrundem Sockel, Schraubbefestigung oder Klemme.
Zur Kollektion Wästberg w182 Pastille