Über die Kollektion Louis Poulsen OE Quasi Light
OE Quasi Light - gutes Licht für ein gutes Leben
Die OE Quasi Light Pendelleuchte entstammt einer Kooperation des Designers Ólafur Elíasson mit der skandinavischen Leuchtenmarke Louis Poulsen und wurde auf der Mailänder Designwoche 2019 erstmals präsentiert.
Die Pendelleuchte vereint komplexe geometrische Formen: So hat die umrahmende Struktur aus gebeiztem Aluminium außen die Form eines Ikosaeders mit 20 Flächen und zwölf Eckpunkten, wohingehen die innere Schicht der mathematischen Figur eines Dodekaeders mit zwölf Flächen und 20 Eckpunkten entspricht. Die LED-Lampen, die an den Eckpunkten des Aluminiumrahmens eingefasst und über spezielle Leiter miteinander verknüpft sind, streuen ihr Licht auf den fünfeckigen, innenliegenden Reflektor. Der Reflektor selbst besteht aus Polycarbonat und besitzt weiße Lamellen, die eine gleichmäßige, blendfreie Lichtverteilung gewährleisten. Das Licht wird also ins Innere der Leuchte sowie nach außen reflektiert. Durch die vielflächigen Formen des Leuchtenkorpus werden je nach Betrachtungswinkel unterschiedliche Lichtwirkungen wahrgenommen.
Das außergewöhnliche Design der OE Light Pendelleuchte von Louis Poulsen resultiert aus dem Experimentieren Ólafur Elíassons und seinem Team mit geometrischen Figuren. Sein Bestreben ist die Schaffung von Alternativen zu den vorherrschenden orthogonalen Formen in Kunst, Design und Architektur. Ein Ergebnis ist die faszinierende OE Quasi Light, die sich harmonisch in ihren jeweiligen Kontext einfügt und Emotionen beim Betrachter weckt.
Nachhaltigkeit wird bei der Produktion der OE Quasi Light großgeschrieben: Das verarbeitete Aluminium ist zu 90 Prozent aus recyceltem Material, die anderen Materialien sind vollständig wiederverwertbar.
Die Aufhängung besteht aus einem weißen Textilkabel und einem Stahlseil, die in einen Baldachin münden. Der LED-Treiber ist im Deckenbaldachin installiert.
Hinweis zur Dimmbarkeit: Die OE Quasi Light Pendelleuchte ist wahlweise über eine DALI-Schnittstelle dimmbar oder über Bluetooth. Bei der DALI-Variante ist eine 5-adrige Verkabelung notwendig.