Halogenlampen gehören, wie die Glühlampe, zur Familie der Temperaturstrahler, da bei beiden Licht durch durch das Erhitzen eines Wolframwendels entsteht. Bei Halogenlampen befindet sich jedoch zusätzlich Halogengas im Glaskolben, wodurch der Verschleiß des Wolframwendels reduziert und die Lebensdauer der Lampe verlängert wird. Außerdem kann dadurch der Glühdraht stärker erhitzt und die Lichtausbeute gesteigert werden. Spezielles, hitzebständiges Glas erlaubt zudem die Herstellung sehr kleiner Birnen, wie z.B. kleinen Stecksockellampen.