Über die Kollektion Foscarini Birdie
Ludovica & Roberto Palomba
Das Designerpaar Ludovica und Roberto Palomba entwarfen 2011 die Birdie Leuchten für die Marke Foscarini. Die Birdie Tischleuchten sind Designobjekte mit hohem Wiedererkennungswert, der relativ schlichten Formgebung zum Trotz.
Die Birdie Kollektion ist von der Natur inspiriert und beflügelt die Fantasie: Der schlanke Leuchtenstab aus Metall imitiert den Stamm eines Baumes, aus dem eine Art kleiner Ast herausragt, auf dem ein Vöglein (engl. "birdie") Platz nehmen könnte. Dieses originelle Detail verleiht Birdie ihren unverwechselbaren, verspielten Charakter. Auf der lackierten Metallstruktur ruht ein klassischer, modern interpretierter Leuchtenschirm aus Polycarbonat, der das Licht des Leuchtmittels diffus und blendfrei verteilt. Dadurch eignet sich die moderne Birdie Tischleuchte ideal zur Akzentbeleuchtung oder als Leseleuchte auf dem Schreib- oder Nachttisch.
Eine schöne Farbvielfalt rundet Birdie ab: in Weiß oder Grau ist Birdie ein dezenter Akzent, in Kupfer oder Türkisblau bietet sie optisch etwas mehr Dominanz. Neben der ursprünglichen Birdie Tavolo ist die geschmackvolle Leuchte auch als Pendel-, Steh- oder Wandleuchte erhältlich. Die Birdie Wandleuchte kommt hervorragend zur Beleuchtung links und rechts neben dem Bett oder als Zonenlicht im Wohnbereich oder Flur zur Geltung, während sich die Pendelleuchten-Modelle insbesondere zur Tischbeleuchtung prädestinieren. Birdie LED ist als Weiterentwicklung mit integrierten LEDs ganz auf der lichttechnischen Höhe der Zeit.
Für einen beeindruckenden Blickfang sorgen die Birdie Mehrfach-Pendelleuchten: Sie setzen sechs oder neun kleine Birdie-Leuchtenschirme auf verwinkelte schmale Alu-Stangen, die in der Mitte zusammenlaufen und zu einem festen Gestell zusammengefasst sind. Auch die mehrflammigen Birdie Soffitto Deckenleuchten erwecken den Eindruck eines dickeren "Stamms", aus dem die einzelnen Stäbe wie Äste wachsen. Das für die Birdie Leuchten charakteristische Element, ein von den Stäben abgezweigtes "Ästchen", ist dabei stets im Design präsent. Die Formen sind komplex aber klar, wodurch Birdie zwar einen ungewöhnlichen und verspielten Anblick bietet, gleichzeitig aber ein Gefühl von Klarheit, Entschiedenheit und Ruhe vermittelt.
2020 präsentierte Foscarini zwei Neuinterpretationen von Birdie. Birdie Zero und Birdie Easy besitzen eine minimalistischere Ästhetik: Der Leuchtenfuß der Birdie Easy kommt in ansprechenden neuen Farbtönen, während Birdie Zero auf das Essentiellste, den charakteristischen Leuchtenschirm, reduziert ist. Der Schirm fußt bei Birdie Zero auf einer Metallbasis, die dem Betrachter allerdings verborgen bleibt. Die minimalistische Birdie Leuchte schenkt ein diffuses, stimmungsvolles Licht, das außerdem durch die Öffnung auf der Oberseite des Schirms entweicht. Die beiden Tischleuchten wurden speziell für Hotellerie, Objektbereich und Gastronomie entwickelt, setzen aber auch im Privatbereich stilvolle Akzente.
Insbesondere eine Kombination unterschiedlicher Birdie-Varianten bilden eine harmonische, moderne und geschmackvolle Beleuchtung.
Zur Kollektion Foscarini Birdie