Nigel Coates wurde 1949 geboren und wuchs im englischen Malvern auf. Er studierte zunächst an der University of Nottingham und dann an der Architectural Association Architekturschule in London. 1985 gründete er gemeinsam mit Doug Branson das Unternehmen Branson Coates Architecture, das er bis 2006 leitete. Anschließend baute er sein eigenes Nigel Coates Architektur- und Designbüro auf.
Mit seinen Entwürfen für Wohnhäuser in Japan sowie seiner Architekturzeitschrift "Narrative Architecture Today" erlangte der Brite internationale Bekanntheit in der Branche und seine Werke gelten als charakteristisch für die Post-Punk und Cool Britannia- Phase in Großbritannien. Seine berühmtesten Gebäude sind unter anderem das Caffè Bongo (1986), Noah's Ark (1988) oder das Art Silo (1992) in Japan. Einige seiner Arbeiten sind Teil der Sammlungen in verschiedenen Museen wie dem Victoria & Albert Museum, Cooper Hewitt und FRAC. Neben seiner Tätigkeit als Architekt und Designer ist Nigel Coates erfolgreicher Buchautor. Seine Bücher "A Guide to Ecstacity" und "Narrative Architecture" wurden 2003 und 2012 veröffentlicht.
Nigel Coates ist dafür bekannt, dass er stets die narrative Komponente in seinen Entwürfen in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stellt. Hinter jedem Design steckt eine Geschichte und Inspirationsquelle, die es kunstvoll auszudrücken gilt. Sein Bestreben liegt darin, Kunst und Intelligenz in den von ihm gestalteten Räumen und Objekten zusammenführen.
Gerade im Bereich Möbel- und Lichtdesign sind die Ideen und Entwürfe von Nigel Coates sehr gefragt, wodurch er schon zahlreiche Kooperationen mit renommierten italienischen Designlabels, darunter Alessi, Poltronova, Terzani oder Glamora, eingegangen ist. Sein emotionaler und leidenschaftlicher Designansatz spiegelt sich vor allem in den faszinierenden Lichtobjekten für das Label Slamp wider, für das er von 2008 bis 2010 als Art Director fungierte. So hat die rot lackierte Illuminati Cuore Wandleuchte die stilisierte Gestalt eines brennenden Herzens und symbolisiert Loyalität und Leidenschaft. Auch die erfolgreiche Fiorella Kollektion in Form von Blumenblättern und Blüten sprüht vor Poesie und weckt Emotionen. Mit der Ecstacity Stehleuchte aus dem Jahr 2004 schuf Nigel Coates eine Hommage an das städtische Leben. Der urbane Lifestyle diente schon einigen seiner Entwürfe als Inspiration.
Foto: Kensington Leverne, © Slamp S.p.A